Am Samstagvormittag, 23. Januar 2010, hat Dach über dem Kopf e.V. zum vierten Mal viel Publikum zu Lyrik und anschließender Linsensuppe im Foyer des Cineworld eingeladen:
Neun Vorleserinnen und Vorleser trugen vor einem vollen Kinosaal (ca. 160 Zuhörer waren gekommen) ihre Lieblingslyrik vor:
Den musikalischen Willkommengruß sang Monika Bergmann, begleitet von Nicole Schwenzfeier auf dem Klavier (beide Musikschule der Stadt Lünen) – „Welcome – bien venue …“ aus dem Musical „Cabaret“. Beide Musikerinnen brachten im Verlauf des Programmes noch mehrere, zum Teil sehr amusante und inhaltlich auf die Wortbeiträge abgestimmte Texte zum Klingen (z.B. „Das vergebliche Ständchen“ von Johannes Brahms, das Monika Bergmann mit Zylinder und rotem Hütchen aus zwei Perspektiven sang.)
Die erst 18-jährige Lara Enste – junge Autorin bei der Jugendredaktion der WR – las Texte von Fritz Eckenga; gefolgt von RN Chefredakteur Peter Fiedler, der Texte von Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke vortrug.
Carola Deinhart-Auferoth verlas zwei Beiträge einer jiddischen Autorin, Horst Lewald brachte zwei Texte von Mascha Kaléko und Eugen Roth mit.
Kulturdezernent Horst Müller-Baß freute sich über den gut besetzten Saal und trug das Sprache philosophierende Gedicht „Tischrede“ von Martin Auer vor. Anschließend las Kenan Kücük einen türkischen Text, nachdem er einführend dazu erzählt hatte.
Visueller Höhepunkt war dann der folgende Beitrag der Lüner Gruppe „Pick up“ (Pfarrer Volker Jeck, Aljoscha und Jonas Jeck, Milena Gruchot und Andreas Hupka): Im völlig dunklen Kinosaal zeigte die Gruppe vor einer Schwarzlichtbühne mit Bällen eine aussagestarke Jonglage.
Es folgte Ursula Battermann, die auswendig „Belsazar“ von Heinrich Heine vortrug. Anschließend deklamierte Diethelm Textoris sehr engagiert und frei sprechend zwei Texte von Fritz Graßhoff „Madame Goulou“ und „Käptn Beybey“ – Kapitänsmütze und Wiskyflasche unterstützten die Worte …
Den Abschluss machte wie im vergangenen Jahr Wolfgang Schene (Stadthotel Lünen), der nach zwei Texten von Heinz Erhardt zu der von ihm gespendeten Linsensuppe ins Foyer einlud. An Tischen in der einladenden Halle des Cineworld klang die Veranstaltung mit leckerer Suppe aus – viele saßen bei Kaffee anschließend noch länger zusammen.
Der Erlös der Veranstaltung von 1.345 EURO wird verwendet für die Verbesserung der Situation wohnungsloser Menschen in unserer Stadt und Dach über dem Kopf e.V. sagt allen ganz herzlichen Dank, die durch ihren Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

